![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj-fr1umh48bmBEB0KDFNDVCESL-EPVXA448a9JMCDhL34LllOaw4IHNlq4oUSebvAxBsDKcXjAdX4ARtd31t5oa_lQwtMPPkoedckDf1Ek920QFICZuSm-W_ZMsC4eRAuxvLPtW_73Ua25/s400/Naadam+2005-1.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjNrms4LmR_Pq2swM0jB1HUdhs-F1rCb2FOKd1MJVAoHdbR-baSPuzuHIACISRpVVQwY8DHznPQfYOyDEDD7BwmWPy2Et203JRrJaB0t3IYB1xvZU0dHMp_ad4NAdMcJ0zlA-7fRQy8AcI8/s400/Naadam+2005.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjkE1Xu8gm2sI6vD7rIOSAuLaWaHL6FohaML-WHRWLquasoySQqeZ44pcB5gOdkqPNBdfjq-ig2jEwgc7uhUQpaGE-ffZ6KwlJi2R_EDjv5_evBNanHSx6yGaiTOP541XGIWWnvFVdqZmK0/s400/Naadam+2005-3.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgXitRwN8ks_MeZ9sCvIQqQYsAurf56v7eaYFxfHiB79nYmm3vQIEAIn_ZvhyrSKSnw1Q1Im2OM0_ktwLrivGQCsHIZBwXnbsc4Bs9NNCm-ZU6AFU3zi22benGaf1SyvSxa8hjiDg1gb7mM/s400/Naadam+2005-2.jpg)
Ort: Trabrennbahn - Treskowerallee 129 10318 Berlin
Uhrzeit:
Beschreibung:
Diesmal haben wir anders als sonstn unsere Naadam fest Konzept organisiert und geplant.
Erst mal treffen sich alle Zentralasiatische Völker, seit Dschingis Khan Zeit in Berlin. Lass uns zusammen mit unseren zentralasiatischen Brüdern und Schwestern feiern, wir haben Kontakte mit: Kirgisischen, Kasachischen, Afganischen, Türkischen, Uzbekischen, Tatarischen vereinen und NGO's Kontakt genommen und alle haben sich bereit erklärt diesen Projekt zu realisieren.
Tagesprogramm:
11:00 Uhr | Einlass |
12:00 Uhr | Eröffnung durch den Veranstalter, Ansprache des mongolischen Botschafters Dr. T.Galbaatar |
12:15 Uhr | Präsentation über zentralasiatischen Kulturen und Geschichten |
12:30 Uhr | Ringkampf erste Runde |
13:00 Uhr | Bogenschiessen erste Runde |
13:15 Uhr | Ringkampf zweite Runde |
13:30 Uhr | Die mongolische Märchen und Geschichte in der original mongolischer Jurte |
13:30 | Mongolische Traditionelle Tanz |
13:45 Uhr | Die zweite Runde-Bogenschießen |
14:00 Uhr | Die dritte Runde –Ringkampf |
14:15 Uhr | türkischen Militär Kapella Show |
14:30 | Die Reitmöglichkeiten für Kinder |
14:45 Uhr | Die letzte Runde-Bogenschießen |
14:45 Uhr | Die letzte Runde –Ringkampf |
15:00 Uhr | |
| Sportliche Mannschaftswettkampf (Landes typisch) |
ab 15:00 Uhr | Rundgang und Kennenlernen der Zentralasiatischen Geschichten und Kulturen |
Länder Information Stand: Durchlaufend
Mongolei-Stand | · Informationen über Land und Leute · Vortrag über Kultur und Tradition · Mongolischen Traditionale Tanz · Sitten & Gebräuche, nomadische Zivilisation · Besichtigung original mongolischer Jurte · Verkostungsmöglichkeit der landestypischen · Spezialitäten, wie z.B.: Kushuur- gebratene Teigtaschen (Rindfl.), gegorene Stutenmilch (airag bzw. kumyss) und mehr ... |
Turkmenistan |
|
Usbekistan | · Geschichte und Kultur · Traditionale Kleidung und Lebensart · Traditionale Spiele · Traditionale Musiker |
Afghanistan | · Geschichte und Kultur · Traditionale Kleidung und Lebensart · Traditionale Spiele |
19 Uhr | Einlass |
20:00 Uhr | Sieger Ehrung |
21:00 Uhr | After Show Party |
Ansprechpartner:
Khangai B. 0179/6687380 e-mail: khangai_b@yahoo.de
Bilguun G. 0162/8547131 e-mail: bilguun_g@hotmail.com
(wer an Ringkampf und Bogenschießen Turnier teilnehmen will, bitte eine kurze email als anmeldung schicken (Name & Tel.Nr), Info: jeder kann und darf teilnehmen)
Ringkamp: Sieger des Turniers 200,00 €
Bogenschiessen: Sieger des Turniers 100,00 €
Adresse: Trabrennbahn Treskowerallee 129 10318 Berlin
Dschingis Khan (gesprochen: [ʧiŋgɪs χaːŋ], mongolisch Чингис Хаан, traditionell Činggis Qayan, ursprünglich Temüüdschin, Тэмүүжин: „der Schmied“; * 1155, 1162 oder 1167; † 18. August 1227) war ein hochmittelalterlicher Khan der Mongolen, der die turko-mongolischen Stämme vereinte und weite Teile Zentralasiens und Nordchinas unter seine Kontrolle brachte. Seine Regierungszeit als erster Großkhan der Mongolen dauerte von 1206 bis 1227.
Er einigte die mongolischen Stämme der heutigen zentralen und nördlichen Mongolei und führte sie zum Sieg gegen mehrere benachbarte Völker. Nach der Ernennung zum Großkhan aller Mongolen begann er mit der Eroberung weiterer Gebiete; im Osten bis an das Japanische Meer und im Westen bis zum Kaspischen Meer. Um dieses Reich zu verwalten, ließ er eine eigene Schrift entwickeln und etablierte schriftliche und für alle verbindliche Gesetze. Nach seinem Tod wurde das Reich unter seinen Söhnen aufgeteilt und noch weiter vergrößert, fiel aber zwei Generationen später wieder auseinander.
Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien. Dazugerechnet werden laut UNESCO die jungen Staaten Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Kirgisistan, die zu China gehörenden Provinzen Sinkiang (Xinjiang) und Tibet, ganz Afghanistan, der Nordosten des Iran und Pakistans sowie die Punjab-Region. Über die unter Zentralasien subsumierten Regionen wird jedoch unter Raum- und Sozialwissenschaftlern bis heute eine intensive Debatte geführt.
Historisch betrachtet bezeichnete man Zentralasien aufgrund der türkischen Bevölkerung als Turkestan, wobei man zwischen West- und Ostturkestan, sowie Nord- und Südturkestan unterschied. Teilweise werden auch das südlicher gelegene Südturkestan, Afghanistan sowie im Osten die Mongolei und die Wüste Gobi (Innere Mongolei) zu Zentralasien gezählt. Geographisch würde auch der an Kasachstan grenzende Süden Sibiriens dazugehören.